Neue Sport Arena Wien mit Geberit FlowFit Schneller, höher, weiter

Vielfältige Trainingsmöglichkeiten und viel Platz für Bewerbe und Veranstaltungen – das ist, was die neue Sport Arena Wien Sportbegeisterten schon bald auf 13 000 Quadratmetern Sportflächen bieten wird. Das Projekt der Stadt Wien, das die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH in Umsetzung bringt, gilt als Leuchtturmprojekt des nachhaltigen Sportstättenbaus. Unter anderem, weil das Konzept der Sporthalle multifunktional ist und der Betrieb des Gebäudes energieautark funktioniert. Auch der Effizienzgedanke ist bis in die Detailbereiche zu erkennen: Die innovativen Geberit FlowFit Rohrsysteme stellten beispielsweise bei der Installation von Heizung, Kühlung und Wasserversorgung eine besonders einfache und rasche Verlegung sicher. Eröffnung: Juli 2025.

Blick auf die neue Sport Arena Wien am Handelskai: Die größte Sporthalle Österreichs bietet rund 13 000 Quadratmeter Sportflächen für Breiten- und Spitzensport. (c) Geberit/Stephan Huger

Ab Sommer 2025 soll die neue Sport Arena Wien am Handelskai in den Vollbetrieb gehen – dann öffnen sich dort, wo einst das Ferry-Dusika-Stadion angesiedelt war, die Tore zu einem völlig neuen Sporterlebnis für die Wienerinnen und Wiener. Rekordverdächtig ist dann nicht nur die einzigartige Dimension von Österreichs aktuell größter Sporthalle. Eine intelligente Modulbauweise bringt höchste Nutzungsflexibilität und macht die Sportlocation zum idealen Ort für Trainings, Wettbewerbe und Veranstaltungen. Diese vielfältigen Möglichkeiten kommen sowohl dem heimischen Breiten- als auch Spitzensport zugute: Ob Sportvereine, Profisportler oder Nachwuchstalente in Schulen und Kindergärten – sie alle sollen in der Sport Arena Wien beste Bedingungen vorfinden, um an ihren sportlichen Zielen zu arbeiten oder einfach Freude an Bewegung zu haben.

Beste Voraussetzungen für große Sportmomente

Im Obergeschoß der Sport Arena Wien befindet sich die Leichtathletikanlage. Die 13 Meter hohe Halle war eine besondere Herausforderung für die Installationspartner, die von der einfachen Verarbeitung des Geberit FlowFit Rohrsystems sowie der Pluvia Dachentwässerung mit dem Rohrsystem Geberit PE-HD profitierten. (Fotos: Geberit/Stephan Huger)
Im Obergeschoß der Sport Arena Wien befindet sich die Leichtathletikanlage. Die 13 Meter hohe Halle war eine besondere Herausforderung für die Installationspartner, die von der einfachen Verarbeitung des Geberit FlowFit Rohrsystems sowie der Pluvia Dachentwässerung mit dem Rohrsystem Geberit PE-HD profitierten. (Fotos: Geberit/Stephan Huger)

Bilder: Im Obergeschoß der Sport Arena Wien befindet sich die Leichtathletikanlage. Die 13 Meter hohe Halle war eine besondere Herausforderung für die Installationspartner, die von der einfachen Verarbeitung des Geberit FlowFit Rohrsystems sowie der Pluvia Dachentwässerung mit dem Rohrsystem Geberit PE-HD profitierten. (Fotos: Geberit/Stephan Huger)

„Ein Bauprojekt wie die Sport Arena Wien ist von der Planung bis zur Umsetzung eine echte Herausforderung. Es ist aber zugleich eine wunderbare Gelegenheit, um die eigenen Produkte und Services einem Härtetest zu unterziehen. Denn gerade bei Projekten dieser Dimension zeigt sich, ob die Qualität, Anwendung und Auswahl der Angebote in allen Belangen den Bedarf unserer Partner abdecken“, erklärt Dieter Frank von Geberit, der viel Erfahrung bei Großprojekten mitbringt. Er stand der ARGE Caverion/Equans bei diesem Projekt beratend zur Seite. Die ARGE Caverion/Equans verantwortete die Ausführung der Bereiche Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär und MSR.

Über 13.000 Quadratmeter an Sportflächen umfasst die neue Sport Arena Wien – nutzbar für Ballsportarten wie Handball, Volleyball, Fußball und Basketball, aber auch Turnen, Yoga, Tanzen, Kampfsportarten, Leichtathletik, und vieles mehr. Das Ambiente in den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten ist modern und einladend und die Vor-Ort-Infrastruktur mit ihren Garderoben, Medienbereichen und Gastronomiezonen hält alles bereit, was ein zeitgemäßer Veranstaltungsort für Wettbewerbe und Turniere braucht. Auch auf hohe Besucherfrequenzen ist man bestens eingestellt: Immerhin finden auf den Tribünen der Ballsporthalle bis zu 3000 Fans Platz.

Tragfähige Lösungen für hohe Ansprüche

Dass die Dimensionen der Sport Arena Wien beeindruckend sind, zeigen auch Zahlen zur Kalt- und Warmwasserverteilung: „Mehr als 15 500 Meter an Geberit FlowFit Systemrohren wurden am Sportareal für sanitäre Einrichtungen wie Duschen, WCs und Trinkbrunnen verlegt“, weiß Peter Fassl vom zuständigen Sanitärpartner Caverion. Eine gute Planung und die richtige Produktauswahl waren für ihn ein Muss – auch, wenn es weniger die Lauf- als die Höhenmeter waren, die sein Team besonders forderten: „Die Leichtathletikhalle im Obergeschoß ist unglaubliche 13 Meter hoch und die Rohrverlegung deshalb nur mit Gelenksteigern und Scherenhebebühne sicher zu bewältigen.“

Das innovative Geberit FlowFit Rohrsystem leistete den Partnern wertvolle Dienste: Es erleichterte den Installationsprozess, weil das Entgraten und Kalibrieren nicht erforderlich ist und die Verarbeitung ohne Fremdwerkzeug und aufwändige Gewindeübergänge funktioniert. Dazu ermöglicht das System effiziente Verbindungen zu nahezu allen gängigen Multilayer-Systemen und ist in sechs unterschiedlichen Dimensionen erhältlich. Ein weiterer Pluspunkt: Mit Geberit FlowFit können Abfallstoffe bzw. Verpackungsmaterial auf der Baustelle eingespart werden und ein zukunftsfähiges Rücknahmekonzept garantiert die Zuführung in den Wertstoffkreislauf.

Zusammenarbeit mit Sportsgeist

Dieter Frank (links), technischer Berater von Geberit, arbeitete bei dem Projekt Sport Arena Wien eng mit den Teams der ARGE Caverion/Equans zusammen. (Fotos: Geberit/Stephan Huger)

Ein Detail, dass sich bestens ins nachhaltige Konzept der Sport Arena Wien einfügt: Das Gebäude verfügt über eine Zertifizierung mit „klimaaktiv Gold“-Standard. Unter anderem, weil es mit Photovoltaik- und Solarthermieanlage, Wärmepumpe und Geothermie ausgestattet ist. Bereiche, für die der Anlagen- und Energiedienstleister Equans verantwortlich zeichnete und die nicht nur aufgrund der 80 Tiefenbohrungen, sondern auch wegen hoher Zertifizierungsstandards und sogar der Witterung nach viel Know-how verlangten: „Die Dimensionen der Sport Arena Wien sind nicht zu unterschätzen – Schnee, Regen und Wind können gerade für die Heiz- und Kühltechnik schnell zur Belastung werden. Eine stabile Befestigung und gute Entkoppelung von Rohren sind da absolut Pflicht“, verrät Teamleiter Leo Lacic, der sich diesbezüglich gerne auf Qualitätsprodukte des langjährigen Partners Geberit verlässt.

Einig sind sich die ARGE-Installationspartner und der Geberit Berater Dieter Frank bei der gemeinsamen Zusammenarbeit, die ihrer Ansicht nach auf ausgezeichnetem Teamwork und viel fachmännischem Sportsgeist basierte. Neben Geberit FlowFit Versorgungsleitungen wurde in der Sport Arena auch das Geberit Pluvia Dachentwässerungssystem mit Silent-PP Abwasserleitungen eingesetzt. Geberit Montageelemente, berührungslose Sigma 80 WC-Steuerungen, Geberit Keramiken sowie Geberit Hygienespülungen sorgen für reibungslose Funktion und optimale Hygiene, selbst bei hohem Besucherandrang.

Die Sport Arena Wien verfügt über Sanitäranlagen, die auf hohe Besucherfrequenzen ausgelegt sind. Verbaut sind in den WCs sowohl Montageelemente als auch berührungslose Sigma 80 Betätigungsplatten von Geberit, ebenso wie Geberit Keramiken und Geberit Hygienespülungen. (Foto: Geberit/Stephan Huger)
Turnhalle der Sport Arena Wien (c) Geberit/Stephan Huger