Vorhang zu - es wird Bunt! Kepler Hall, Linz

Ein Spiel aus Geometrie und Farbe: Die Kepler Hall im österreichischen Linz. ((c) Geberit / Bruno Klomfar)

Geometrischer Minimalismus und verspielte Textilkunst treffen hier aufeinander. Die Kepler Hall, das Willkommenszentrum der Johannes Kepler Universität im österreichischen Linz, vereint Repräsentation mit beschwingter Fröhlichkeit. Für das imposante Dach des Bauwerks steuerte Geberit das Dachentwässerungssystem Pluvia bei.

Eine Aula für Studierende, ein Welcome-Zentrum, eine Sporthalle, ein Konzertraum, ein Fitnesscenter: Unter dem ausladendenden Flachdach hat hier alles Platz. Und doch greift der Begriff der Mehrzweckhalle zu kurz. Die Kepler Hall versteht sich als Entrée zum Campus der Johannes Kepler Universität Linz in Österreich. Seit 2020 dient der Neubau mit seiner Gesamtfläche von 3 000 m2 als ein Willkommens- und Eventzentrum für Studierende und für die Stadtbevölkerung. Willkommen sind hier Kunst- wie Sportevents, Wissenschaftsanlässe wie Strassenfeste – im und rund um das Gebäude.

Minimalistische Form

Architektonisch besticht das Gebäude durch seinen strengen Minimalismus: Das unterirdische Geschoss ist in Massivbauweise (Stahlbeton) errichtet; die oberirdischen sind in Stahlbauweise mit einer Holz-Glas-Fassadenkonstruktion gebaut. Das auf alle Seiten weit auskragende Dach, für dessen Entwässerung das Geberit Dachentwässerungssystem Pluvia sorgt, bietet Schutz bei Open-Air-Events und lädt zum Verweilen ein.

Bunte Textilkunst

Trotz seiner minimalistischen Architektur wirkt die Kepler Hall überaus verspielt. Dazu trägt die textile Installation des Wiener Künstlers Gilbert Bretterbauer bei. Für jede Gebäudeseite – jeweils eine Glasfassade - entwickelte er unterschiedliche, aus Einzelmodulen bestehende Stoffbahnen mit geometrischen Farb-Mustern. 25 unterschiedliche Farbtöne verwendet der Textilkünstler für diese einzigartigen Vorhänge und kombiniert sie auf einer Länge von 800 Metern zu einer «inneren Fassade» des Gebäudes. Als Gegenpol zu der strengen Architektur des Gebäudes wirkt diese innere Fassade sehr lebensfroh. Wandelbar, wie sie ist, spielt sie darauf an, was diese Bildungsinstitution ausmacht: buntes Leben.

800 Meter Stoffbahnen misst die «innere Fassade» der Kepler Hall. ((c) Geberit / Bruno Klomfar)

Daten & Fakten

Geberit Produkte:

Dachentwässerungssystem Pluvia
Entwässerungssystem PE
Unterputzspülkästen Sigma 12 cm
Betätigungsplatten Sigma10 und Sigma30
Urinalsteuerungen Typ01

Bauherr: BIG, AT

Architekt: Riepl & Riepl Architekten ZT GmbH

Eröffnung: 2020

Blick in den Innenraum der Kepler Hall. ((c) Geberit / Bruno Klomfar)
Geberit Pluvia: Dachentwässerung mit Unterdruck

Geberit Pluvia

Die Dachentwässerung mit Unterdruck entwässert auch bei stärksten Regenfällen effizient und sicher. Geberit Pluvia überzeugt durch seine Gestaltungsfreiheit bei der Planung sowie durch die Wirtschaftlichkeit bei Installation und Betrieb.

Geberit Pluvia entdecken
Geberit Pluvia Dachentwässerung

Planungsunterstützung Geberit Pluvia

Wir berechnen für Sie das Dachentwässerungs-System Geberit Pluvia. Die Berechnung erfolgt mit der speziellen Pluvia Software. Diese liefert die Anlagenisometrie mit Einlaufleistungen, Rohrlängen und Dimensionen, Materialauszüge, Dimensionierungswerte, Kostenaufstellung und Ausschreibungstexte.

Mehr zur Planungsunterstützung
Profitieren Sie vom Geberit Architektenservice und nehmen Sie mit unseren Beratern Kontakt auf. (c) Geberit

Geberit & Architektur

Finden Sie hier alle weiteren Informationen - für Sie als Architekt und Planer. Unser Angebot und Kontakte für Ihre Anfrage.

Zum Architektenservice