Zeitloses Badezimmer in Weiss Das lohnt es sich zu wissen
Die Farbe Weiß ist aus dem Badezimmer fast nicht mehr wegzudenken. Obwohl es heute eine breite Auswahl an farbigen Badmöbeln und Sanitärkeramiken gibt, hat der Klassiker nach wie vor seine Berechtigung. Hier finden Sie Ideen und Tipps.

1. Das spricht für ein Bad in Weiss
Es gibt viele gute Gründe, auf ein weißes Badezimmer zu setzen:
- Es ist zeitlos: Wer Ausstattung und Design im Badezimmer zeitlos gestaltet, hat länger etwas davon. Eine neutrale Farbgebung verleidet nicht und ist unabhängig von Trends. Und trotzdem angesagt, denn Minimalismus und Scandi Style verleihen Weiß immer wieder neuen Aufschwung.
 - Es lässt sich gut kombinieren: Weiß und Schwarz gehören zu den sogenannten unbunten Farben und stehen in starkem Kontrast zu den bunten Farben. Mit Weiß oder Schwarz lassen sich also einfach sämtliche Farben und Schattierungen kombinieren.
 - Es ist einfach ersetzbar: Fast jeder Hersteller hat weiße Badmöbel und Sanitärkeramiken im Angebot. Sollte etwas kaputtgehen, findet sich für weiße Produkte einfacher Ersatz als bei Modefarben.
 
2. Die verschiedenen Weisstöne
Weiß hat viele Nuancen. Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung RAL unterscheidet mehr als achtzig verschiedene Weißtöne. Die Auswahl reicht von Alt- über Winter- bis hin zu Signalweiß.
- Generell gilt für alle Weißtöne: Ein Stich ins Gelbe bringt Wärme und Wohlbehagen in einen Raum. Blau- und Grauvarianten stehen für einen geradlinigen, kühleren Look.
 - Alpinweiß, auch als Sanitärweiß bezeichnet: Alpinweiß ist ein etwas wärmerer Weißton speziell für Badezimmer, der bereits 1987 vom europäischen Fachverband für Sanitär-Keramische Industrie definiert wurde. Er entspricht dem gängigen RAL-Signalweiß und gilt als sehr neutral. Der Farbton sorgt im Bad für Frische, mehr Weite im Raum und Helligkeit. Zudem verkörpert er Hygiene und Sauberkeit.
 - Weiß matt: Mattweiße Produkte für das Badezimmer haben mittlerweile einen festen Platz im Sortiment der Hersteller. Sie wirken modern und unaufdringlich und sind genauso reinigungsfreundlich und kratzbeständig wie die glänzenden Varianten. Unser Tipp: Vergleichen Sie die erhältlichen Matt-Varianten und wählen Sie im Idealfall Produkte vom gleichen Hersteller, denn die matten Farbtöne unterscheiden sich deutlich voneinander.
 
Wichtig: Weiß ist eine Farbe, die sehr leicht von der Umgebung beeinflusst wird. Nicht nur Tageslicht, künstliches Licht sowie die Raumausrichtung, auch das Material beeinflusst die Wahrnehmung. Selbst ein exakt definierter Weißton kann bei unterschiedlichen Materialien wie Kunststoff, Glas oder Keramik anders wirken.
3. Die Wirkung von Licht im weissen Bad
- Mit Licht Atmosphäre schaffen: Licht im Badezimmer spielt eine zentrale Rolle, damit der Raum nicht steril wirkt. Es gibt mittlerweile Spiegelschränke und Spiegel mit ausgeklügeltem Lichtkonzept, bei denen Helligkeit und Lichttemperatur aneinandergekoppelt und auf die Bedürfnisse im Bad zugeschnitten sind.
 - Weiß reflektiert Tageslicht: Helle Farben, insbesondere Weißtöne, reflektieren Tageslicht und lassen so selbst kleine Badezimmer größer wirken. Den gleichen Effekt erzielt man übrigens mit einem großen Spiegel über dem Waschtisch, der selbst spärlich vorhandenes Licht reflektiert und damit zusätzlich Helligkeit schafft.
 
4. Skandinavisch: Weiss mit Holz
Skandinavisches Design steht für Natürlichkeit und Schlichtheit. Die Farbe Weiß sowie Holzelemente sind wesentliche Merkmale eines skandinavischen Interiors. Während die weißen Elemente schlichte und stilvolle Eleganz ausstrahlen, schafft Holz Wärme im Raum. Ein Waschtischunterschrank aus Massivholz oder in Holzoptik ist eine harmonische Ergänzung zum Badezimmer mit weißen Fliesen und Sanitärkeramiken.
Das Fazit des Experten
«Ein Ton-in-Ton-Badezimmer zu gestalten, in dem alle Gegenstände das gleiche Weiß haben, ist schwierig», weiß der Farb- und Materialexperte Martin Rohrer von der Firma Geberit. Er empfiehlt: «Kaufen Sie am besten Ihre Sanitärkeramik von einem einzigen Hersteller bzw. aus ein und derselben Badserie – so vermeiden Sie, dass beispielsweise Waschtisch und WC unterschiedliche Farben haben – und spielen Sie mit Kontrasten. Kombinieren Sie etwa zu weißer Keramik Möbel aus Holz oder mit anderen Farben. Wer dennoch möglichst viel in klassischem Weiß gestalten möchte, kann mit bunten Accessoires wie Badezimmertextilien arbeiten und dem Bad so mehr Farbe verleihen.» So bleibt man auch bei neuen Trends oder Stilveränderungen flexibel.


Traum-Waschplatz gestalten Mit nur wenigen Klicks
Showroom finden Produkte ansehen und kaufen
Newsletter Jetzt anmelden
Auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.
In 3 Schritten zum Traumbad Wir liefern Ideen, helfen bei der Planung und zeigen den nächsten Showroom

1. Inspirieren lassen
Beantworten Sie ein paar Fragen und erhalten Sie Ideen für Ihr Traumbad. Unser Inspiration-Tool macht's möglich. Probieren Sie es gleich kostenlos aus!

2. Neues Bad planen
Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Produkten Ihre Favoriten aus. Gestalten Sie noch heute Ihre ganz persönliche Wohlfühloase mit dem 3D-Badplaner.

3. Showroom besuchen
Sehen Sie sich unsere Produkte in einem Showroom an. Besuchen Sie einen Fachpartner in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.
Ihr Mehrwert Inspiration und Planungsunterstützung auf dem Weg zum neuen Bad
Inspiration-Tool
Entdecken Sie Ideen und Funktionen des modernen Badezimmers und wählen Sie, was Ihnen gefällt und wichtig ist. Stellen Sie in wenigen Schritten Ihr Traumbad zusammen.
3D-Badplaner
Planen Sie Ihr Badezimmer online inkl. 3D-Ansicht und wählen Sie dabei zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Auf Wunsch erhalten Sie vom Fachmann ein Angebot für die Umsetzung.
Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.







