Designideen für das kleine Bad

Im Rahmen der 6×6-Baddesign-Kampagne von Geberit haben sechs Architektinnen und Architekten aus Europa Sechs-Quadratmeter-Badezimmer gestaltet. Ihre Ideen zur Gestaltung lesen sich wie ein Ratgeber.

Weniger ist mehr
Ein Raum für alle
Funktional klassisch
Bewusst anders

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

Das Publikum kürte das Design des dänischen Architekturbüros Bjerg zum Sieger des Wettbewerbs. Es überzeugte insbesondere durch ein ausgeglichenes Design und viel Stauraum. Die Idee des Badezimmers «Serenity» liegt in einem sinnlich ansprechenden Erlebnis im Badezimmer. Durchgängige Flächen, viel unauffälliger Stauraum, warme Holztöne und erdige Farbtöne sorgen für einen guten Tagesstart und -ausklang in einer entspannenden Umgebung.

«Das zeitlose Design bringt Ruhe und Ausgeglichenheit in die täglichen Badrituale», sagt Carsten Wraae Jensen, Projektleiter und Architekt bei Bjerg Arkitektur. «Die Herausforderung besteht darin, sich mehr auf eine Sache zu konzentrieren. Weniger ist mehr.» (Zum Interview)

In dem sechs Quadratmeter großen Badezimmer sollte man ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit verspüren (© Bjerg Arkitektur)

Ein Raum für alle

Ein Raum für alle

Badezimmer stehen oft mehreren Generationen des Haushalts zur Verfügung. Daher sollte es auch unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. «Für uns muss das Badezimmer der Zukunft ein ganzes Leben (oder gar mehrere Lebensalter) lang halten», meint Nimi Attanayake von nimtim Architects (UK).

Ihr Tipp: eine gewisse Flexibilität in der Wahl der Ordnungssysteme durch Boxen oder Einlagen beibehalten, um auch künftigen Ansprüchen an das Bad gerecht zu werden. Gleichzeitig sollten die Materialien und Produkte langlebig und nachhaltig sein. Dann stimmt das Badezimmer auch in der Zukunft noch.

Generationenbadezimmer von nimtim Architects (UK) (© nimtim Architects)

Die Französin Eva Ivos hat in ihrem Designentwurf ebenfalls die verschiedenen Generationen im Blick: «Das Bad soll anpassungsfähig und langlebig sein, um Qualität, ein zeitloses Design und vor allem eine Reaktion auf die Entwicklung der Nutzer im Laufe der Zeit unabhängig von Alter und Bewegungsfähigkeit zu bieten.» Diese Aspekte lassen sich durch eine clevere Produktwahl realisieren, wie ihr Entwurf beweist.

Generationenübergreifend, langlebig und zeitlos ist das Bad der Französin Eva Ivos (FR) (© Eva Ivos)

Funktional klassisch

Funktional klassisch

Ein anderer Designansatz ist es, Badezimmer in funktionale Zonen einzuteilen. Diese können durch Raumteiler oder Dekorationen voneinander abgetrennt sein. Für den Architekten Andrin Schweizer (CH) sind es die «harmonisch aufeinander abgestimmten Materialien und die raffinierte Raumstruktur, die Eleganz und Intimität schaffen».

Minimalismus und Wärme realisiert der Architekt Andrin Schweizer (CH) (© Andrin Schweizer)

Für die junge Mutter Iveta Lajdová aus Tschechien sind Spannung und Kontraste wichtig. Sie hat in ihr Baddesign bewusst Stilbrüche eingearbeitet, die dem Raum Struktur, Spannung und gleichzeitig eine Hygge-Atmosphäre, also eine nordische Gemütlichkeit, bieten. Sie kombiniert symmetrische Waschtische mit asymmetrischen Spiegeln genauso wie organisch-runde Stile mit industriellen Elementen. Der Tipp daher: Funktionale Zonen geben einem Raum Struktur.

Funktionale Zonen und die Hygge-Atmosphäre sind wichtig für Iveta Lajdová aus Tschechien (CZ) (© Iveta Lajdová)

Bewusst anders

Bewusst anders

Durch Pflanzen und eine weiche, fließende Einrichtung erhält jedes Bad eine individuelle Note. Ziel ist es, dass sich die Benutzerinnen und Benutzer wohl und aufgehoben fühlen – denn Badezimmer sind Räume für die Sinne. «Wir haben sehr natürliche, haptische und sinnliche Materialien verwendet», so Tilla Goldberg von der deutschen Ippolito Fleitz Group. Ihr Tipp lautet: Große und kleine Pflanzen geben dem Raum etwas Natürliches und Inspirierendes. Pflanzen «bewohnen» den Raum, auch wenn gerade niemand anwesend ist.

Einen weichen, fliessenden Raum mit atmosphärischem Licht will Tilla Goldberg von der deutschen Ippolito-Group (DE) (© Ippolito-Group)

Planen Sie ein neues Bad? Lassen Sie sich inspirieren


Newsletter Jetzt anmelden

Auf dem Laufenden bleiben


Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.

In 3 Schritten zum Traumbad Wir liefern Ideen, helfen bei der Planung und zeigen den nächsten Showroom

Mann lässt sich von Produkten der Marke Geberit inspirieren

1. Inspirieren lassen

Beantworten Sie ein paar Fragen und erhalten Sie Ideen für Ihr Traumbad. Unser Inspiration-Tool macht's möglich. Probieren Sie es gleich kostenlos aus!

Jetzt Ideen fürs Bad entdecken
Frau plant ihr neues Bad mit dem 3D-Badplaner von Geberit

2. Neues Bad planen

Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Produkten Ihre Favoriten aus. Gestalten Sie noch heute Ihre ganz persönliche Wohlfühloase mit dem 3D-Badplaner.

Jetzt Badplaner starten
Kunden werden vor Ort in einem Showroom beraten

3. Showroom besuchen

Sehen Sie sich unsere Produkte in einem Showroom an. Besuchen Sie einen Fachpartner in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.

Jetzt Showroom finden & beraten lassen

Badezimmerprodukte mit funktionalem Design

Ähnliche Beiträge entdecken