Kleines Bad renovieren Vorher-nachher

Inhalt:

Wenig Platz im Bad, aber viele Ansprüche? Das muss nicht widersprüchlich sein. Auch wenige Quadratmeter können mit geschickter Raumgestaltung geräumig und gemütlich sein. Das zeigen zwei Renovierungsbeispiele aus Finnland und Dänemark.

Vorher-nachher-Beispiel: Mini-Bad

Eng, bieder und ohne Luxus ausgestattet – so sah das zwei Quadratmeter große Bad einer Zweizimmerwohnung in Finnland vor der Renovierung aus.

Die Innenarchitektin Meja Hynynen erhielt den Auftrag, das Badezimmer so umzugestalten, dass es dennoch zum Zeitgeist des 1950 erbauten Mehrfamilienhauses passt.

Weil Raum und Tür schmal sind und wenig Spielraum bei der Einrichtung zulassen, eigneten sich Kompaktmodelle aus dem Geberit Produktsortiment, die speziell für Mini-Bäder konzipiert wurden.

Die Wahl fiel auf die Geberit Badserie iCon mit dem wandhängenden WC mit SoftClose-Deckel sowie den Badezimmermöbeln in Eichenholzoptik. Passend zur Form des WC-Sitzes wurde zudem das ovale Waschbecken aus der Geberit Badserie VariForm gewählt.

Für etwas Luxus sorgt ein beheizter Spiegel mit integrierter Beleuchtung, der ein Beschlagen nach dem Duschen verhindert. In Kombination mit den goldfarbenen Armaturen, den Handtuchhaltern und dem Toiletten-Fernbedienungsknopf verwandelte die Renovierung das kleine Bad in einen schlichten, gemütlichen und dennoch einprägsamen Raum.

Das Nachher-Bild des kleinen Bads mit ovalem Waschbecken der Badserie VariForm und Möbeln in Eichenholzoptik (© Meja Hynynen)
Ein Vorher-Bild vom kleinen Bad mit Spiegelschrank und Waschbecken (© Meja Hynynen)

Vorher-nachher-Beispiel: Dusche im kleinen Bad

Eine Dusche als Hingucker: Verschiedene Duschlösungen machen dies auch auf wenigen Quadratmetern möglich. Das Vorher-Bild des finnischen Badezimmers mit nur zwei Quadratmetern Fläche zeigt einen engen Raum, der durch die Duschkabine noch sperriger wirkt.

Die neue bodenebene Dusche mit faltbaren Glastüren und goldenen Scharnieren schafft Platz und lässt den Raum großzügiger wirken. Die goldene Regendusche bringt Farbe ins Spiel, wirkt elegant und modern zugleich.

Das Vorher-Bild mit Blick auf die Duschkabine sowie bodenstehendem WC (© Meja Hynynen)
Das Nachher-Bild des kleinen Bads mit einem wandhängenden Geberit WC der Badserie iCon (© Meja Hynynen)

Vorher-nachher-Beispiel: Bad mit Dachschräge

Im dänischen Ferienhaus in Blåvand von Trine Rasmussen waren die Gegebenheiten ähnlich anspruchsvoll. Das Ziel: ein altes Badezimmer mit Sauna und Dachschräge in zwei einzelne Bäder aufteilen.

Die Raumoptimierung stand dabei im Vordergrund. Im kleinen Bad mit schrägen Wänden sollten auf einer Fläche von nur drei Quadratmetern ein WC, ein Waschbecken und eine Duschkabine verbaut werden.

Eine Sauna mit Dachschräge (© @triner2 und @strandparken3)
Das ursprüngliche Badezimmer mit bodenstehendem WC, weißen Kacheln und hölzernen Badmöbeln (© @triner2 und @strandparken3)

Kleines Bad optisch vergrössern

Geberit Produkte erwiesen sich trotz enger Platzverhältnisse als die optimale Lösung. Für ein leichtes Design sorgen im kleinen Bad mit Dachschräge das wandhängende WC Rimfree aus der Badserie Geberit Acanto und Geberit VariForm Badmöbel mit rundem Waschbecken.

Inspiriert vom Geberit Badjournal  (45 MB) entschied sich Trine Rasmussen auch für einen großzügigen Spiegel der Geberit Xeno² Serie mit integriertem Licht. «Das ist ein guter Tipp, wenn man einen Raum größer erscheinen lassen möchte», begründet sie ihre Wahl.

Kleines Bad renovieren: Die wichtigsten Fragen

Möbel und Sanitäranlagen: Was passt für ein kleines Badezimmer?

Bei kleinen Räumen braucht es Designideen, die wenig Platz in Anspruch nehmen. Empfehlenswert sind Möbel und Waschtische mit geringer Ausladung, die speziell für Gästebäder konzipiert sind. Warme Farben, große Fliesen, gute Lichtverhältnisse und ein minimalistisches Design helfen, einen Raum optisch größer wirken zu lassen.

Bezüglich Sanitäreinrichtungen empfiehlt es sich, wandhängende WCs und bodenebene Duschen einzusetzen. Erstere haben den Vorteil, dass die freie Bodenfläche ungehindert gereinigt werden kann. Die Doppelwand, in der sich die Technologie verbirgt, kann zusätzliche Ablagefläche bieten und mit besonderen Fliesen oder Betätigungsplatten gestaltet werden. Auch Waschtischsiphons und Spiegelschränke, die in der Wand verbaut werden, schenken mehr Raum.


Kann ich ein kleines Bad barrierefrei umbauen?

Das hängt in erster Linie von den Bedürfnissen und der effektiven Raumgröße ab. Soll das barrierefreie Bad altersgerecht, rollstuhlgerecht oder behindertengerecht werden? Folgende Überlegungen lohnen sich in jedem Fall:

  • Zusätzliche Haltegriffe installieren: Haltegriffe beim WC ermöglichen das Festhalten oder Hochziehen und finden in der Regel auch in kleinen Bädern Platz. Wichtig: Die Fliesen und die dahinter hängenden Gipskartonplatten allein bieten Haltegriffen keine ausreichend stabile Verankerungsmöglichkeit. Deshalb sicherstellen, dass entsprechende Installationselemente mit Montageplatten zum Anbringen von Haltegriffen vorhanden sind.
  • Ein höhenverstellbares WC anschaffen: Wandhängende WCs können auf individueller Sitzhöhe installiert werden, die sich bei einigen Modellen auch nachträglich verstellen lässt.
  • Material sorgfältig auswählen: rutschfeste Fliesen oder Duschflächen aus Mineralwerkstoffen minimieren das Sturzrisiko.
  • Badeinrichtung clever planen: Dinge des täglichen Bedarfs sollten auch aus einer sitzenden Position gut sichtbar, erreichbar und bedienbar sein.
  • Die Badezimmertür berücksichtigen: Die Türöffnung zum Bad sollte 90 Zentimeter breit sein und keine Schwelle aufweisen – so ist sie rollstuhlgängig. Schwenkt die Tür nach innen, beansprucht sie beim Öffnen und Schließen nahezu einen Quadratmeter Raum. Dieser Platz wird frei, wenn man die Tür bei der Planung so platzieren kann, dass sie nach aussen öffnet. Geht das nicht, könnte eine Schiebetür die passende Lösung sein.
  • Stolperfallen minimieren: Stürze im Haushalt belegen regelmässig Spitzenplätze in den Unfallstatistiken. Deshalb: Je weniger Badmöbel und Accessoires im Bad rumstehen, desto kleiner die Stolper- und Verletzungsgefahr.


Wie plane ich ein kleines Badezimmer?

Abhängig von den Raumgegebenheiten, den eigenen Ansprüchen und dem verfügbaren Budget können Ideen mit Hilfe von Handwerkern oder Onlinetools konkretisiert werden. Hilfreich sind dabei Programme wie der 3D-Badplaner, der Betätigungsplattenshowroom oder der Waschplatz-Produktfinder, bei dem das Badezimmer in Größe und Ausstattung realitätsnah abgebildet und anschließend virtuell geplant und «renoviert» werden kann. Inspirationen bieten auch Broschüren und Produktkataloge sowie Websites mit Referenzprojekten, die vergleichbare, reale und schöne Badezimmerlösungen zeigen.


Geberit Lösungen für Mini-Bäder

Dank innovativer Geberit Produkte, die sich insbesondere hinter der Wand verbauen lassen, können auch Mini-Bäder optimiert werden. Für die Gestaltung eines kleinen Badezimmers lohnt sich ein Blick auf das umfassende Produktsortiment.

Platzsparende Waschtische und Waschbecken

Geberit bietet eine Vielzahl an platzsparenden Waschtischen an, die eine Ausladung von 20 bis 25 Zentimetern haben. Dazu gehören zum Beispiel Waschtische aus den Geberit Badserien Xeno², iCon, Smyle und Renova Compact.

Kompakte Duschen

Inspirationen für eine Renovierung geben auch verschiedene Duschlösungen von Geberit.


Newsletter Jetzt anmelden

Auf dem Laufenden bleiben


Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.

In 3 Schritten zum Traumbad Wir liefern Ideen, helfen bei der Planung und zeigen den nächsten Showroom

Mann lässt sich von Produkten der Marke Geberit inspirieren

1. Inspirieren lassen

Beantworten Sie ein paar Fragen und erhalten Sie Ideen für Ihr Traumbad. Unser Inspiration-Tool macht's möglich. Probieren Sie es gleich kostenlos aus!

Jetzt Ideen fürs Bad entdecken
Frau plant ihr neues Bad mit dem 3D-Badplaner von Geberit

2. Neues Bad planen

Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Produkten Ihre Favoriten aus. Gestalten Sie noch heute Ihre ganz persönliche Wohlfühloase mit dem 3D-Badplaner.

Jetzt Badplaner starten
Kunden werden vor Ort in einem Showroom beraten

3. Showroom besuchen

Sehen Sie sich unsere Produkte in einem Showroom an. Besuchen Sie einen Fachpartner in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.

Jetzt Showroom finden & beraten lassen

Produkte für mehr Platz im Bad

Ähnliche Beiträge entdecken