Legionellen im Trinkwasser verhindern

Legionellen sind Bakterien, die besser nicht in unserem Organismus landen. Sie sind Erreger von Krankheiten und können besonders bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu Infektionen führen. Weil sie sich in Leitungen mit Trinkwasser verbreiten, sollte man ein Auge auf ihren Lebensraum und die Qualität unseres Trinkwassers halten.

Wussten Sie, dass sich für das menschliche Auge unsichtbar Millionen von winzig kleinen Wesen im Wasser in Ihren Rohrleitungen tummeln? Die Rede ist von Legionellen und anderen Bakterien. Stehendes Wasser und eine Temperatur zwischen 25 und 50 Grad Celsius sind für sie die ideale Voraussetzung, um sich unbemerkt vermehren zu können.

Keine Angst vor Legionellen

Wasser fließt aus der Geberit Piave Wandarmatur in einen VariForm Aufsatzwaschtisch

Legionellen sind Bakterien, die zu Erkrankungen führen können. Beim Duschen werden sie in winzigen Wassertröpfchen aus dem Duschkopf gespült. Via Atemwege gelangt dieses Wasser in unsere Lunge, wo sich die Legionellen ablagern. Bei gesunden Menschen werden sie kaum zu Erkrankungen führen. Personen mit einem geschwächten Immunsystem können sich jedoch mit der Legionärskrankheit infizieren.

Zum Schutz vor einer Infektion mit der Legionärskrankheit und für eine hohe Qualität des Trinkwassers ist es wichtig, das Leitungswasser nach längerem Stillstand vollständig auszutauschen. «Unser Trinkwasser muss spätestens nach 72 Stunden ausgetauscht werden, sonst wird das Wasser in den Leitungen schnell zum Paradies für Keime und Bakterien wie etwa Legionellen», sagt Beat Aebi, Produktmanager Rohrleitungssysteme International bei Geberit.

Tipps von Beat Aebi für legionellenarmes Trinkwasser

  • Legionellen sterben ab, wenn die Temperaturen über 50 Grad Celsius hoch sind. Daher lohnt es sich, die Temperatur des Boilers im Auge zu haben und stets über 50 Grad zu halten.
  • Nach einer längeren Abwesenheit ist es empfehlenswert, nicht sofort Wasser von der Leitung zu trinken. Vielmehr sollten Sie sämtliche Leitungen mit Trinkwasser im (Ferien-)Haus etwa zwei Minuten lang durchspülen. Dazu gehören insbesondere Armaturen und die Duschbrausen. Meiden Sie das Badezimmer, während das Wasser läuft.
  • Legionellen können sich auch direkt an der Entnahmestelle einnisten. Befreien Sie deshalb Duschbrausen und Perlatoren – die Düsen an den Wasserhähnen in Küche und Bad – regelmässig von Kalk. Sie können beides abschrauben, in handelsüblichen Entkalker einlegen und nach der Reinigung wieder anbringen. So stellen Sie eine anhaltend hohe Trinkwasserqualität sicher.
  • Armaturen sind potenzielle Stellen für die Ansammlung von Legionellen und anderen Bakterien. Lassen Sie deshalb (mehrheitlich) ungenutzte Armaturen wie jene in der Waschküche zurückbauen. Außenwasserhähne sollten über den Winter geschlossen sein. Hausmeister oder Sanitärinstallateur können sicherstellen, dass sich kein Wasser mehr im entsprechenden Abschnitt der Trinkwasserleitung befindet.
  • Für Eigenheimbesitzer lohnt sich eine regelmäßige Untersuchung des Hauswasserfilters durch den Sanitärinstallateur – und wenn nötig dessen Austausch. Bei einem Mietshaus kümmert sich gewöhnlich der Hausmeister um Untersuchung und Austausch zwecks hoher Trinkwasserqualität.
  • Ist das Aufkommen von Legionellen hoch, lohnt sich eventuell der Einsatz einer temporären Hygienespülung – etwa der Geberit Hygienespülung Rapid. Ohne grosse Umbauarbeiten und Kosten kann sie am entsprechenden Leitungsabschnitt angebracht werden und die Qualität Ihres Trinkwassers wieder sicherstellen.

Sie können sicher sein: Mit diesen Tipps haben es Legionellen in Ihren Rohren mit Trinkwasser schwer. Sie überlegen sich nun sicherlich, ob eine Hygienespülung bei Ihnen Sinn macht. Zögern Sie darum nicht, Ihren Sanitärinstallateur zu kontaktieren. Er berät Sie gerne.

Ihr Mehrwert Inspiration und Planungsunterstützung auf dem Weg zum neuen Bad

Inspiration-Tool


Entdecken Sie Ideen und Funktionen des modernen Badezimmers und wählen Sie, was Ihnen gefällt und wichtig ist. Stellen Sie in wenigen Schritten Ihr Traumbad zusammen.

3D-Badplaner


Planen Sie Ihr Badezimmer online inkl. 3D-Ansicht und wählen Sie dabei zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Auf Wunsch erhalten Sie vom Fachmann ein Angebot für die Umsetzung.

Newsletter


Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.

Produkte für mehr Sauberkeit im Bad

Immer auf dem Laufenden

Vier Bilder zu den Geberit Stories

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und keine Neuheit, kein Event sowie keinen Tipp fürs Badezimmer mehr verpassen. Seien Sie up to date, wenn es um aktuelle Produkte, wichtige Termine und die Themen Sauberkeit, Platzsparen, Komfort, Design, Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit im Bad geht.

Newsletter abonnieren

Welches Bad darf es für Sie sein?

Ein vollendetes Bad bedient eine ganze Reihe von Wünschen und Ansprüchen. Doch welche Bedürfnisse haben Sie? Ist Ihnen Platz, Sauberkeit oder Design wichtig? Möchten Sie benutzerfreundliche Produkte oder bevorzugen Sie das gewisse Extra an Komfort, das Ihnen z. B. das Dusch-WC Geberit AquaClean bietet? Oder liegt Ihnen ein universelles Design am Herzen? Ganz egal, was Ihre Bedürfnisse sind, wir vereinfachen Ihren Alltag mit cleveren Badlösungen.

Mehr Platz im Bad
Mehr Sauberkeit im Bad
Mehr funktionales Design im Bad
Mehr Komfort im Bad
Mehr Barrierefreiheit im Bad
Mehr Benutzerfreundlichkeit im Bad