Du bearbeitest mechanische Teile (mit CNC-Maschinen) und fügst mechanische Baugruppen sowie Komponenten sorgfältig zusammen.
Du baust, montierst und nimmst Maschinen und Anlagen in Betrieb, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Du suchst auftretende Fehler, Mängel und Störungen an Anlagen und Maschinen auf, grenzt sie ein und beseitigst sie.
Du setzt Bauteile und Baugruppen der Pneumatik, Hydraulik, Elektromechanik und Elektronik instand, prüfst sie und tauschst sie bei Bedarf fachgerecht aus.
Kunststoffverfahrens- und Werkzeugbautechnik Doppellehre
Lehrzeit: 4 Jahre Berufsschule: Steyr
Was lernst du?
Du erhältst eine fundierte Ausbildung in der Kunststoffverfahrenstechnik und im Werkzeugbau, wo du sowohl die Verarbeitung von Kunststoffen als auch die Herstellung von Formen für unsere Maschinen erlernst.
Du stellst Produkte aller Art aus Kunststoffen her und nutzt dabei branchenübliche Verarbeitungstechniken.
Du rüstest Maschinen gemäß Vorgabe, prüfst sie und nimmst sie fachgerecht in Betrieb, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen.
Du bist aktiv in der Reparatur beschädigter oder defekter Maschinenteile involviert.
Du organisierst und verwaltest die Lagerung von Materialien, Halbfertig- und Fertigprodukten sowie verschiedener Hilfs- und Betriebsstoffe.
Damit hilfst du mit, die richtigen Güter, in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten, am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen.
Du lernst das Kommissionieren der Ware und sorgst für die fachgerechte Verpackung. Du stellst die Ware für den Warenausgang bereit und erstellst die Versanddokumente.
Du führst eine präzise Lagerbestandskontrolle durch und leitest im Bedarfsfall erforderliche Maßnahmen zur Sicherstellung eines effizienten Materialflusses ein.
Weiters wirkst du an der Entwicklung betrieblicher Logistiksysteme mit und wendest diese an.