Kleines Bad auf 4m² gestalten
Was als kleines Bad gilt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Je nach Region und Baustandard kann man bei 4 Quadratmetern durchaus von einem kleinen Bad sprechen. Auf dieser Fläche kann problemlos ein modernes Minibad mit allen notwendigen Komponenten realisiert werden. Dazu gehören ein WC, ein Waschplatz, eine Dusche oder alternativ eine Badewanne.
Auch 4 Quadratmeter können schön gestaltet werden
Was im Großen funktioniert, geht auch im Kleinen. Wertige Materialien und Farben für Fliesen und Wände erfüllen auch beim Einrichten eines kleinen Badezimmers ihre Funktion.
Bei der Farbgebung sorgen in einem kleinen Raum mit 4 Quadratmetern helle Farben für Frische; dunkle Farben vermitteln hingegen eher Gemütlichkeit.
Wer im 4-Quadratmeter-Bad das Maximum herausholen will, wählt am besten einen minimalistischen Einrichtungsstil – das sorgt für mehr Ordnung, erleichtert das Putzen und entlastet auch mental.

Herausforderungen bei der Gestaltung eines kleinen 4-Quadratmeter-Bads
Bei der Gestaltung eines kleinen Bads steht die optimale Nutzung der beschränkten Fläche an erster Stelle. Öffnet sich beispielsweise die Badezimmertür nach innen, geht viel Nutzfläche verloren.
Wichtig ist daher die Anordnung von WC, Waschplatz und Dusche. Diese sollten so angeordnet sein, dass ein problemloses Passieren möglich ist. Alternativ schafft eine Schiebetüre zusätzlichen Platz. Verfügt das kleine Badezimmer über einen rechteckigen Grundriss, sollte eine Badewanne am Ende des Raums platziert werden.

Diese Geberit Badmöbel finden auf 4 Quadratmetern Platz
Ob spezifisch für den Waschplatz, die Dusche, das WC oder das komplette Bad: Die Badmöbel von Geberit sind auch für eingeschränkte Platzverhältnisse geeignet. Wird es besonders eng, sind Ideen gefragt, die mehr Platz im Bad schaffen.
Besonders lohnend ist dabei ein Blick auf die WC-Kompaktausführungen der Geberit Badserien Renova und Smyle oder die Komplettbadserie iCon respektive das für sein funktionales Design beliebte Geberit ONE.



Häufige Fragen zur Gestaltung eines kleinen Bads
Wie viel Zeit sollte ich für die Renovierung des Badezimmers einplanen?
Der Zeitbedarf hängt nicht nur mit dem Umfang der Renovierung, sondern auch mit der Vorbereitungszeit, der effektiven Umbauzeit und der Lieferzeit für Badmöbel und Fliesen zusammen. Letztere kann bis zu 8 Wochen betragen.
Sie können die Vorbereitungszeit mit dem 3D-Badplaner von Geberit optimieren. Hier sollte auch schon die Verfügbarkeit der benötigten Handwerker eingeplant werden.
Die effektive Umbauzeit beträgt für eine sanfte Renovierung 1–3 Tage, mit neuem Fliesenspiegel 3–5 Tage und für eine Kernsanierung 1–2 Wochen.
Wie schaffe ich Stauraum in einem kleinen Bad?
Ist kein Platz für zusätzliche Badezimmermöbel vorhanden, wird der Waschtischunterschrank besonders wichtig. Hier lässt sich zusätzlicher Stauraum gewinnen, indem der Siphon des Waschbeckens in der Wand platziert wird. Aber auch der Spiegelschrank kann in die Wand verbaut werden. Bietet der Raum Nischen, sollten diese zudem konsequent als Stauraum und Ablageflächen genutzt werden.
Wie gross sollte ein Gäste-WC sein?
Für das Einrichten eines kleinen Gäste-WCs genügen im Extremfall 2 Quadratmeter. Diese Größe reicht aus für ein WC und ein Waschbecken. Ist zusätzlich eine Dusche erwünscht, sollte hingegen mit einer Fläche von 3 Quadratmetern gerechnet werden.
Lässt sich eine Badewanne auf 4 Quadratmetern unterbringen oder muss ich darauf verzichten?
Im Vergleich zu einer Dusche bieten Badewannen vor allem mehr Komfort. Entscheidend für den Einbau ist der Grundriss des Badezimmers. Das Standardmaß einer Badewanne beträgt 180 x 80 cm. Es existieren aber auch Raum-Spar-Badewannen mit 130 x 80 cm. Der Raum muss diese Mindestlängen erfüllen, damit der Einbau einer Badewanne möglich ist.
Wie kann ich ein kleines 4-Quadratmeter-Bad mit Dachschrägen gestalten?
Ein an sich schon kleines Bad verliert durch eine Dachschräge noch mehr Platz. Ob es für eine Badewanne mit den Standardmaßen reicht, ist allerdings nicht nur eine Platzfrage. Sie müssen auch die Tragfähigkeit des Bodens berücksichtigen.
Zudem sollte das Dach über eine Neigung von 35° verfügen, und die zur Verfügung stehende Höhe für eine genügend große Bewegungsfreiheit sollte 2 Meter betragen. Für Waschtische unter Dachschrägen empfiehlt sich ein Mindestabstand von 40 Zentimetern zwischen Kopf und Decke. Für Duschen gilt über dem Kopf ein Mindestabstand von 20 Zentimetern, wobei von einem bodenebenen Modell ausgegangen wird.
Welche Accessoires setzen Highlights und Akzente im Badezimmer?
Accessoires sollten aufgrund der engen Platzverhältnisse in einem kleinen Bad nach Möglichkeit einen funktionalen Aspekt erfüllen. Dafür eignen sich Seifenspender, Gästehandtücher oder Kleiderhaken. Blumen, Vasen oder Bilder dienen dagegen dazu, der individuellen Persönlichkeit der Gastgeberin oder des Gastgebers gerecht zu werden.
So unterstützt Geberit Sie bei der Planung eines kleinen Badezimmers
Für die einfache Planung und Gestaltung eines kleinen Bads empfiehlt sich der 3D-Badplaner von Geberit. Damit lassen sich alle notwendigen Elemente bequem im Raum platzieren: Türen, Fenster, Wasser- und Stromanschlüsse sowie sämtliche Badezimmerinstallationen vom WC bis zur Dusche.
Starten Sie mit dem passenden Grundriss und konfigurieren Sie die Raumgegebenheiten. Beim Einrichten können Sie Ihren Ideen freien Lauf lassen und Produkte aus verschiedenen Badezimmerserien von Geberit auswählen. Runden Sie die Gestaltung Ihres Traumbads mit den gewünschten Badaccessoires ab.

Newsletter Jetzt anmelden
Auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.
In 3 Schritten zum Traumbad Wir liefern Ideen, helfen bei der Planung und zeigen den nächsten Showroom

1. Inspirieren lassen
Beantworten Sie ein paar Fragen und erhalten Sie Ideen für Ihr Traumbad. Unser Inspiration-Tool macht's möglich. Probieren Sie es gleich kostenlos aus!

2. Neues Bad planen
Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Produkten Ihre Favoriten aus. Gestalten Sie noch heute Ihre ganz persönliche Wohlfühloase mit dem 3D-Badplaner.

3. Showroom besuchen
Sehen Sie sich unsere Produkte in einem Showroom an. Besuchen Sie einen Fachpartner in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.