Lehrstellen bei Geberit in Niederösterreich

Inhalt:

Starte deine Lehre bei uns

Kennst du Geberit? Die Geberit Gruppe ist weltweit tätig und europäische Marktführerin für Sanitärprodukte mit Hauptsitz in der Schweiz. Wir produzieren unter anderem Keramiken für WCs oder Waschbecken, sowie Drückerplatten für WCs. Geberit stellt auch Badmöbel, Spiegel, Armaturen und weitere Badezimmerprodukte her. Vielen unserer Produkte wie Rohrleitungen und Spülkästen wirst du im täglichen Leben aber gar nicht begegnen, da sie oft hinter der Wand verbaut sind.​

Um unser Wissen weiterzugeben, bilden wir junge Menschen in verschiedenen Lehrberufen aus. Geberit ist auf der Suche nach jungen Talenten wie dir. ​

Bewirb dich auf eine unserer Lehrstellen in Pottenbrunn bei St. Pölten und starte deine Karriere bei Geberit!​

Unsere Lehrberufe am Standort Pottenbrunn

Lehrlingseinkommen

Für technische Lehrberufe

Dein Lehrlingseinkommen richtet sich nach dem Kollektivvertrag für Arbeitende der chemischen Industrie:

LehrjahrEinkommen
1. Lehrjahr1.250,00
2. Lehrjahr1.562,50
3. Lehrjahr1.875,00
4. Lehrjahr2.187,50

Für kaufmännische Lehrberufe

Dein Lehrlingseinkommen richtet sich nach dem Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie:

LehrjahrIII (ab 18 Jahren)
1. Lehrjahr955,901.203,31
2. Lehrjahr1.228,971.616,51
3. Lehrjahr1.616,512.010,75
4. Lehrjahr2.172,722.337,21

Angaben in Euro, Stand: Mai 2025


Lehrlingsbenefits Deine Vorteile im Rahmen deiner Lehre bei Geberit

Die Gesichter der Lehrlingsausbildung

Für die Ausbildung bei Geberit zeichnen sich unsere Lehrlingsausbildner Sarah Berner, Heinz Amberger und Tamara Griesauer verantwortlich. Sie kümmern sich um die Ausbildung und Betreuung der Lehrlinge bei Geberit in Pottenbrunn.

Sarah Berner, Leiterin der Lehrlingsausbildung, hat ihre berufliche Laufbahn selbst als Lehrling bei Geberit begonnen, ebenso Tamara Griesauer. Heinz Amberger begleitet seit vielen Jahren junge Menschen auf ihrem Weg und teilt seinen Erfahrungsschatz.

Das Geberit Lehrlingsteam

Lerne uns kennen und erfahre mehr

Regelmäßig besuchen wir Berufsinformationsmessen und Infoveranstaltung zum Thema Lehre & Ausbildung um uns vorzustellen. Im Rahmen unserer Infoabende direkt an unserem Standort in Pottenbrunn kannst du uns auch vor Ort kennenlernen und die Räumlichkeiten besichtigen. Die aktuellen Termine findest du hier, sobald sie bekannt sind.


So bewirbst du dich In zwei Wochen zu deinem Karrierestart

Bewerbungsprozesse der Geberit Lehre

Persönlicher Kontakt

Du hast Fragen zur Lehre bei Geberit?

Evelyn Fuchs hilft dir gerne weiter.
Tel. 02742 401 8000

Kontakt bei Fragen zur Geberit Lehre

Häufige Fragen rund um die Lehre

Wie sehen die Arbeitszeiten bei Geberit aus?

Unsere Lehrlinge arbeiten von Mo-Do von 6:00-14:45 Uhr und
am Freitag von 6:00-12:15 Uhr.

Wie wird der Urlaub in der Lehre geregelt?

Im Jahr stehen 5 Wochen Urlaub zur Verfügung.

Wie sieht das Lehrlingsteam bei Geberit aus?

Bei uns ist man nie alleine in der Ausbildung. Jedes Jahr starten rund zehn neue Lehrlinge.
Begleitet werden sie von unserer Leiterin der Lehrlingsausbildung Sarah Berner, sowie den Ausbildnern Heinz Amberger und Tamara Griesauer.

Wie erreicht man Geberit mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Der Bahnhof Pottenbrunn ist mit dem Zug von St.Pölten in 4 Minuten zu erreichen und befindet sich direkt bei unserem Firmengelände. Es stehen auch Busverbindungen zum Bahnhof Pottenbrunn zur Verfügung.

Bei regelmäßiger Nutzung der Öffis finanzieren wir das TOP Jugend Ticket.

Welche Kleidung wird für die Ausbildung benötigt?

Für die Lehre bei Geberit stellen wir die Arbeitskleidung bereit. Auch die Arbeitsschuhe werden von uns zur Verfügung gestellt.

Wie sieht ein Arbeitsalltag in der Lehrlingsabteilung aus?

Wir starten um 6 Uhr in der Früh mit einer Morgeninformation. Hier kommen alle Lehrlinge zusammen.

Danach starten die Lehrlinge in den verschiedensten Abteilungen in den Tag. Lehrlinge in der Grundausbildung sind in dieser Zeit im Ausbildungszentrum.

Von 9:00 - 9:15 Uhr findet eine Pause mit bezahlter Jause statt.

Im Anschluss geht es wieder in die Abteilungen/Grundausbildung.

Von 12:00 - 12:30 Uhr ist Mittagspause. Hier bekommen unsere Lehrlinge die frisch gekochten Menüs in unserem Betriebsrestaurant bezahlt.

Danach kehren alle an den Arbeitsplatz zurück. Arbeitsende für Lehrlinge ist um 14:45 Uhr. Am Freitag findet derselbe Ablauf statt, der Arbeitstag endet jedoch bereits um 12:15.

Welche Benefits erhalten Lehrlinge bei Geberit?

- Kennenlerntage im September
- Täglich bezahlte Jause und bezahltes Mittagessen in unserem Betriebsrestaurant
- Bezahlte Berufsschulmaterialien z.B. Taschenrechner, Fachzeichenbrett
- Eigenes Persönlichkeitsentwicklungsprogramm für Lehrlinge (Geberit Startklar)
- Jährlichen, feierlichen Elternabend mit Ehrungen, Geschenken, uvm.
- Lehrlingsaktivitäten: Herbstwanderung, Radtour, Schiausflug
- Viele Exkursionen zu anderen Betrieben
- Lehrlingsaustausch mit externen Betrieben (z.B. Fa. Pipelife)
- Lehrlingsaustausch im Konzern: Deutschland, Schweiz und Österreich
- Kooperationen mit anderen Betrieben in der Ausbildung
- 4 bis 6 Wochen Vorbereitungszeit für die Lehrabschlussprüfung
- Teilnahme an Geberit Hilfs- u. Sozialprojekte weltweit: z.B. Indien Serbien, Südafrika. Hier erfährst du mehr zu den Sozialprojekten.

Weitere Informationen zur Lehre

Sarah Berner und ihre Kollegen im Werk in Pottenbrunn (c) Geberit / Tobias Singer

Geberit Mitarbeitende näher betrachtet

Das sind die Personen, die hinter Geberit stehen. Hier stellen wir unsere Mitarbeitende und ihre Aufgaben, ihre Laufbahn und Entwicklung im Unternehmen vor.

Mehr erfahren
Standort Geberit in Pottenbrunn

Geberit Österreich

Die Geberit Vertriebs GmbH sowie die Geberit Produktions GmbH & Co KG sind eigenständige Gesellschaften für den österreichischen Markt.

Mehr über Geberit Österreich
Sarah Berner leitet als Produktionsmeisterin ein bunt durchmischtes Team. (c) Geberit / Tobias Singer

Wissbegierig und Willensstark: erst Lernende, dann Meisterin

Als Sarah Berner (30) ihre Maschinenmechanik-Lehre bei Geberit in Pottenbrunn (AT) antrat, gab es wenige Frauen in diesem technischen Beruf. Heute leitet sie als Produktionsmeisterin ein bunt durchmischtes Team.

Mehr zu Sarahs Karriereweg