Referenzen weltweit
Rund um die Welt kommen Geberit Produkte und Lösungen in Gebäuden aller Art zum Einsatz. Eine Auswahl der interessantesten Objekte finden Sie auf dieser Seite.
Nützen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich auch für den Geberit Newsletter an. So verpassen Sie keine Neuigkeiten zu Geberit Produkten und Referenzen.
Neue spannende Projekte rund um den Globus

Australisches Traumhaus
Das preisgekrönte Blackwood House von Sarah Waller ist nicht einfach ein Meisterwerk – es ist ihr Zuhause. Im Interview spricht die Architektin über die Herausforderung, für sich selbst zu entwerfen. Und ihre Liebe für Badezimmer.

Ein Diamant für Amsterdam
Wo einst das legendäre Heineken Hoek stand, funkelt am Amsterdamer Leidseplein neu das The Diamond Hotel. Spektakuläre Glasfassade, Mid-Century-Zimmer – und Dusch-WCs von Geberit.

Raum und Zen
Zen-Design ist mehr als minimalistische Ästhetik – es geht um die Verbindung von Körper und Raum. Wir haben den japanischen Architekten Yuichi Kodai zum Gespräch getroffen.

Schneller gesund werden
Das preisgekrönte Doruk Nilüfer Hospital in der türkischen Millionenstadt Bursa setzt auf die heilende Wirkung von guter Architektur – und auf Sanitärprodukte von Geberit.

Ein Haus, das CO² speichert
Gebäude zur CO²-Speicherung nutzen und heute schon die Pariser Klimaziele 2050 erreichen: ein Mehrfamilienhaus zeigt, wie.

Historisches Theater in neuem Glanz
Vom maroden Altbau zum architektonischen Juwel: Das New Riga Theatre wurde mit dem wichtigsten Architekturpreis Lettlands ausgezeichnet. Ein Muss für Design- und Kulturfans!
Mobilität trifft Architektur
An hochfrequentierten Verkehrsknotenpunkten sind solide, langlebige Lösungen gefragt – insbesondere in der Sanitärtechnik.

Mit Unterdruck gegen Regen
1985 gehört der Flughafen Zürich zu den ersten Großprojekten, wo das Dachentwässerungssystem Pluvia zum Einsatz kommt – ein System, das Regenwasser durch Unterdruck vom Dach saugt.

Toiletten im Dauerbetrieb
Auf der Autoraststätte im deutschen Evendorf nutzen täglich 900 Menschen die WC-Anlagen. Gefragt sind leistungsstarke Toiletten, die zugleich gut aussehen. Hier kommt Geberit ins Spiel.

Spektakulärer Metropolbahnhof
Das neue architektonische Wahrzeichen von Lublin ist nicht nur funktional, sondern auch umweltverträglich gebaut: Willkommen am brandneuen Hauptbahnhof der polnischen Metropole.

Neuer Terminal für Taiwan
Der größte Hafenterminal Taiwans ist ein Schifffahrts-Knotenpunkt, wo Containerfrachter und Kreuzfahrtdampfer aufeinandertreffen. Auf dem Dach des Gebäudes: Geberit Pluvia.

Stadtbootshaus Graz mit Versorgungssystem FlowFit
Mit dem Stadtbootshaus Graz wurde nicht nur eine neue Heimat für den Wassersport geschaffen. Das Projekt direkt im Herzen von Graz ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung der Mur als Erlebnisraum und Begegnungszone. Geberit war mit dem neuen FlowFit Versorgungssystem dabei.
Urbanisierung Beispiele von verdichtetem Bauen
Mit wachsender Bevölkerung schwindet der Platz. In urbanen Gebieten wird höher, dichter und platzsparender gebaut. Näher zusammenrücken und sich wohlfühlen muss aber kein Widerspruch sein.
Mobilität trifft Architektur
An hochfrequentierten Verkehrsknotenpunkten sind solide, langlebige Lösungen gefragt – insbesondere in der Sanitärtechnik.

Der Glücksbau in Wien
Harry Glücks sozialer Wohnbau Alt-Erlaa von 1976 ist heute noch ein Vorzeigeprojekt, wenn es um verdichtetes Bauen geht. Die Siedlung ist bei Mietenden äußerst begehrt.

Dichter wohnen, ruhiger schlafen
Die augenfälligen Kaktus Towers beherbergen fast 500 Mikro-Apartments. Bei so vielen Wohneinheiten braucht es auch in den Badezimmern Schallschutzmassnahmen, wie Geberit sie bieten kann.

Die Wächter von Sydney
Die Verdichtung der Vororte Sydneys beginnt mit den 180 George Towers imposant – und Geberit spielt eine entscheidende Rolle.

Ein ausgezeichnet nachhaltiges Gebäude
Das Arter-Quartier in Tallinn bietet neuen Lebensraum durch eine hochverdichtete Bauweise mit Wohn- und Büroflächen. Es ist mit BREEAM Excellent zertifiziert.

Achtung, fertig, Haus!
Platz ist knapp und Bauland teuer in Städten der ganzen Welt. Zwei Fertigbauprojekte aus Amerika und Europa schaffen Abhilfe.
Wassermanagement Eine Geberit Kernkompetenz
Manche Dinge ändern sich nicht: Seit Jahrzehnten entwickelt Geberit innovative und effiziente Sanitärprodukte, die selbst im Schiffbau oder bei Bauten in der Polarlandschaft zum Einsatz kommen. Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr über diese architektonisch interessanten Objekte.

Geberit Mapress Therm für Heizung und Druckluft
In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum. Das neue Gebäude mit zirka 4200 Quadratmetern Fläche beinhaltet ein automatisches Hochregallager, einen Versandbereich sowie Büro- und Sozialräume und wird per Wärmepumpe beheizt. Für die Heizungs- und Druckluftinstallationen setzte man auf das neue Nichttrinkwasser-Edelstahlsystem Geberit Mapress Therm.

Ein Haus im Eis
Das Eisfjordzentrum an der Westküste Grönlands macht das Schwinden der polaren Eislandschaft zu seiner Hauptbotschaft.

Geberit in türkischer Meeresbrise
Das Schiffbaugeschäft boomt in der Türkei. Gute Dienste leistet hier Geberit Mapress CuNiFe Rohrleitungssystem.

Eine Symphonie in Grün und Blau
Ein multifunktionales Dach mit integriertem Wassermanagement auf einem nationalen Baudenkmal: Das Kulturzentrum De Doelen in Rotterdam ist ein Beispiel für eine mutige Renovierung.

Spülkastenrevolution im Herzen von Paris
Das Hotel Concorde La Fayette in Paris ist ein architektonischer Vorreiter seiner Zeit. Beim Bau 1974 vertraute man in die Spültechnik von Geberit.
In neuem Glanz
Die Renovierung historischer Gebäude erfordert viel Know-how, Fingerspitzengefühl und Kreativität. Es gilt, die historische Substanz und den Charakter der Bauwerke zu bewahren, ohne Einbußen bei Qualität und Komfort.
Nachfolgend finden Sie gelungene Beispiele für diese architektonische Knacknuss. Einblicke in die Kunst der Renovation gibt zudem Deniz Alkan, Expertin für Renovierung von Baudenkmälern.

«Historische Bauwerke sind meine Leidenschaft»
Was macht eine gute Renovierung aus? Deniz Alkan, Restauratorin und Besitzerin des Hotels Turkish House, weiß Bescheid.

Im Schatten der Palastmauer
Das Turkish House in Istanbul steht auf den Fundamenten aus der Zeit des osmanischen Reiches. Für die zehn Zimmer dieses Boutique-Hotels waren individuelle Lösungen gefragt, auch im Badbereich.

Designtempel mit Sterneküche
Der neu eröffnete Gourmettempel Born in Singapur überzeugt nicht nur mit seiner Sterneküche. Das Lokal befindet sich im Jinrikisha Bahnhof, einem über 100-jährigen Gebäude. Ein Augenschmaus.

Ein urbanes Wohnzimmer
Die Produktionshallen der Eisenbahnfabrik Konepaja haben sich in ein urbanes Wohnzimmer für die Bevölkerung verwandelt.

Ein Ort des Lernens und Erinnerns
Das Museum Flugt in Oksbøl erzählt Geschichten von Kriegsflüchtlingen und ist gleichzeitig ihr Zeitzeuge. Es entstand aus Relikten des einst grössten dänischen Flüchtlingslagers.

Wohnexperiment im Fachwerkbau
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus im norddeutschen Waddeweitz wurde sorgfältig renoviert. Nun dient es als Experimentierfeld für die künftige Wohn- und Arbeitswelt.
Nachhaltiges Bauen
Mehr als ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen gehen auf das Konto der Bauindustrie und des Gebäudeunterhalts. Der Hebel für die Reduktion der Umweltbelastung ist hier besonders groß. Der Ruf nach nachhaltigen Produkten und Lösungen wird deswegen laut. Doch was heißt „nachhaltig“? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Standards und Referenzbeispiele.

«Es ist alles nur geliehen!»
Das System der Endlichkeit gehört abgeschafft, sagt Thomas Rau, Architekt und Autor des Buches «Material Matters».

Ungarns grüner Wolkenkratzer
MOL-Campus, das höchste Bürogebäude in Ungarn, erfüllt höchste Anforderungen an einen nachhaltigen Energiehaushalt.

In Stein gemeisselt
Der Gebäudekomplex «The Valley» des niederländischen Architekten Winy Maas setzt neue Massstäbe für urbanes und umweltfreundliches Wohnen.

Rekordbau mit Aussicht
Der 300 Meter hohe Varso Place hat eine einst heruntergekommene Strasse zu neuem Leben erweckt.

Nachhaltig mit LEED, BREEAM und DGNB
Die drei wichtigsten Standards für nachhaltiges Bauen im Überblick.
Baukunst für die Künste
Architektur ist schon Kunst an sich. Baukunst im Dienst von Kulturinstitutionen erfüllt einen doppelten Auftrag. Sie macht Platz für andere Künste und soll selbst als Bauwerk überzeugen. Spektakuläre Zeugnisse dieser architektonischen Kür sehen Sie hier.

Kunstvoll in Szene gesetzt
Das Changzhou Culture Plaza bereichert das kulturelle Leben in der chinesischen Millionenstadt Changzhou. Das Gebäude ist aber auch ein Kunstwerk an sich.

Spiel mir das Lied vom Licht
Ein Turmbau von Frank Gehry setzt im neuen Kulturzentrum LUMA in Arles einen spektakulären und von Weitem sichtbaren Akzent.

In den Künstlergarderoben von Mailand
In den Künstlergarderoben finden Schauspielerinnen und Schauspieler Ruhe vor dem Auftritt. Diese liess das Teatro degli Arcimboldi in Mailand (IT) restaurieren. Zur Atmosphäre der Stille tragen auch Geberit Produkte bei.

Hier spielt die Musik
Alt und neu, Natur und Kultur, Innen und Aussen: Das «House of Music Hungary» in Budapest vereint diese Gegensätze mit Leichtigkeit.
Klein, aber fein
Kleine Wohnung? Kein Problem! Auch auf wenigen Quadratmetern lässt es sich bequem wohnen, ohne auf Qualität und Design zu verzichten.
Die Auswahl von Geberit Referenzen zum Thema «Klein, aber fein» geht einem neuen Trend nach: Mikrowohnungen. Denn kleiner Wohnraum und gutes Design schließen sich nicht aus. Im Gegenteil.

Raum für Emotionen
Das dänische Architekturbüro Bjerg Arkitektur gewann den Designwettbewerb von Geberit mit einem Entwurf, der die Raumgröße maximiert.

Grüne Oase im urbanen Asphalt
In Singapur schaffen die Martin Modern Türme luxuriösen Lebensraum. Die kompakten Bäder bieten reichlich Komfort.

Mikrowohnungen im Trend
Hier ergänzen sich Design und Funktion. Im Frankfurter Cubus 130 wohnt es sich auf kleinem Fuß – mit maximalem Komfort.

Bunte Studentenbude
Im neu umgebauten Studentenheim LivinnX in Krakau finden Studierende den perfekten Ort für bunte Studienjahre.

Grosser Traum verwirklicht
Sie ist niederländische Botschafterin der Tiny-House-Bewegung. Den eigenen Traum vom kleinen Haus erfüllte sich Marjolein Jonker 2022 – mit Geberit.

Auf kleinem Fuss leben
Minimalismus und Nachhaltigkeit statt Konsum: Die Niederländerin Marjolein Jonker erklärt im Interview die Philosophie hinter den Tiny Houses.
Architektonische Leckerbissen mit Geberit Zutaten
Rund um die Welt finden sich Geberit Produkte und Lösungen in Gebäuden aller Art. Eine Auswahl der interessantesten Objekte finden Sie auf dieser Seite.

Berliner Medienpalast
Das Deutsche Medienunternehmen Axel Springer hat im Herzen Berlins einen exquisiten Neubau mit viel Geberit Know-How erstellt.

WC-Luxus im Grand Hôtel
Das renommierte Grand Hôtel Stockholm setzt bei der Renovierung auf AquaClean Dusch-WCs.

HAUT Amsterdam
Das höchste Holzhaus in den Niederlanden bietet höchsten Wohnstandard für Stadtmenschen.

Melbourne Connect
An Lösungen für globale Probleme forschen. Denker und Macher zusammenbringen. Melbourne Connect bietet dafür Raum.

Mozarts Reich
Das denkmalgeschützte Opernhaus Chemnitz nutzte die Spielpause für den Einbau neuer Sanitärinstallationen und Keramiken von Geberit.

The Circle in Zürich
The Circle in Zürich setzt neue Massstäbe punkto Nachhaltigkeit. Dafür wurde der Baukomplex mit dem höchsten Standard LEED Platinum zertifiziert.
Dachentwässerung Obenauf
Die unten zusammengestellte Auswahl von Geberit Referenzen zum Thema «Obenauf» bietet im wahrsten Sinne des Wortes eine Vogelperspektive: In ihrem Mittelpunkt stehen Dächer interessanter Bauten rund um den Globus. Die Vielfalt an unterschiedlichen Dachkonstruktionen könnte kaum größer sein. Und doch haben alle vorgestellten Objekte etwas gemeinsam: Sie benötigen eine zuverlässige und effiziente Dachentwässerung, die der Architektur maximale Gestaltungsfreiheit gewährt. Das Geberit platzsparende Unterdruck-Entwässerungssystem Pluvia von Geberit bietet dafür eine ideale Lösung.

Ferring Pharmaceuticals, Kastrup (DK)
Die besondere Glaskuppel des Ferring-Hauptsitzes sorgt für Licht und Leichtigkeit.

Wenn Pluvia Fussball rettet
Das Geberit Dachentwässerungssystem Pluvia ist weltweit auf zahlreichen Fussballstadien verbaut.

Bahnhof Hongdao, Qingdao (CN)
Eine 60 Meter hohe Wellenkonstruktion: Das Dach des chinesischen Bahnhofs Hongdao wird mit Geberit Pluvia entwässert.